Das Ziel der Lehre ist es den Studierenden die werkstoffübergreifenden Grundlagen der Tragkonstruktionen, des Tragwerksentwurfs und der ganzheitlichen Tragwerksplanung zu vermitteln.
Die Studierenden werden mit dem tragwerksplanerischen Denken und Vorgehen vertraut gemacht und sie in die Lage zu versetzen, unter Berücksichtigung der Nutzungs- und Gestaltungsansprüche und der
bauphysikalischen, technischen und ökonomichen Anforderungen einen Entwurf zu erarbeiten, der den technischen und gestalterischen Zielgrößen gleichermaßen gerecht wird.
mehr zu: Tragwerkslehre
In einer projektintegrierten Veranstaltung (PiV) in Zusammenarbeit mit einem Entwurfsfachgebiet werden die gesammelten Kenntnisse vom Modul Tragwerkslehre in einem konkreten Projekt integrativ geübt und vertieft.
Das Ziel der Lehre ist, die Studierenden in die Lage zu versetzen, unter Berücksichtigung der Nutzungs- und Gestaltungsansprüche und der bauphysikalischen, technischen und ökonomischen Anforderungen einen Tragwerksentwurf zu erarbeiten, der den technischen und gestalterischen Zielgrößen gleichermaßen gerecht wird.
mehr zu: Projektintegrierter Entwurf Tragwerk