Inhalt des Dokuments
Young Cities
Prof. Dr.-Ing. Klaus Rückert
Dipl.-Ing. Effat Shahriari
Dipl.-Ing. Sven Boog
Projektziel | The Urban Transition - Research for the Sustainable Development of the Mega-Cities of Tomorrow |
Förderlinie | BMBF |
WWW | www.youngcities.org |
Raum | A 318 |
Strategie zur nachhaltigen Entwicklung von Megastädten von morgen
NT Hashtgerd als Entlastungsstadt für die Megacity Karaj/Iran
Das Projekt will Forschung für die New TownEntwicklung in den Partnerstädten und mit ihren örtlichen Akteuren betreiben und im Sinne von Aktionsforschung umsetzen. Es arbeitet insbesondere mit Pilot und Modellvorhaben. Die interdisziplinäre und an Nachhaltigkeit orientierte Arbeitsweise ist durch die Arbeitsgruppe "New Towns für Megacities" gewährleistet.
Mir der Einrichtung von TwinTeams (deutschiranisch) und strategischen Dimensionen (Deutschland) gibt es Verknüpfungen zwischen den Partnern in verschiedenen Ebenen. In dieser Form wird recherchiert, erarbeitet, aber auch umzusetzende Pilotprojekte (Evaluation von Ansätzen, aber auch Untersuchung der Umsetzungsebenen. Mängel und Verfahrensanalyse)
1. Nachhaltige Verbesserung der Siedlungsentwicklung im Raum Hashtgerd, Karaj, Teheran.
2. Übertragbarkeit auf das iranische New Town Konzept (29 weitere Städte).
3. Modulare, theoretische Erkenntnisse über das Instrument "New Towns" als Orientierung für New Town Planungen weltweit.